... newer stories
Freitag, 22. April 2011
Neu auf DVD:
Konferenz der Tiere
Konferenz der Tiere
crizcgn, 18:48h
Die Tiere in der afrikanischen Savanne wundern sich: Wo bleibt das Wasser? Längst hätte es durch eine Schlucht aus den fernen Bergen kommen müssen. Der Durst wird immer größer, die Sorge auch, zumal das letzte kleine Wasserloch von grimmigen Büffeln und Nashörnern verteidigt wird. Das tapfere Erdmännchen Billy und der friedliebende Löwe Sokrates ziehen los, um das Wasser zu suchen. Dabei treffen sie auf den gallischen Hahn Charles, der eine Eisbärin, ein Känguru, einen Tasmanischen Teufel und zwei Galapagos-Schildkröten nach Afrika geführt hat. Sie mussten aus ihren zerstörten Heimatregionen nach Afrika fliehen und hoffen im Okavango-Delta auf ein besseres Leben. Doch leider haben die Menschen auch dieses letzte Paradies nicht verschont: Der Hotelier Smith hat einen gewaltigen Staudamm bauen lassen und verschwendet alles Wasser für ein Luxushotel. Ausgerechnet hier halten die Politiker eine Konferenz zum Schutz der Umwelt ab. Die Tiere antworten auf diese Herausforderung mit ihrer eigenen Konferenz: Die weise Elefantenkuh Angie appelliert an alles, was laufen, fliegen, trampeln oder kriechen kann, sich zu wehren. Das ist der Auftakt zu einer turbulenten Offensive voller tierischer Tricks ...
Die "Constantin Film" macht aus der einst sozialkritischen Geschichte nach Erich Kästner einen seichten Animationsfilm, der im Stil an die Neuzeit-Klassiker von "Ice Age" erinnert. Mit viel Elan und Tempo wird ein bunter Filmspass zelebriert, ohne dass die Geschichte zu sehr in die Tiefe geht. Wirklich Neues hat der Film dabei nicht zu erzählen, und die alibi-mässige Umwelt-Message wirkt auch sehr plakativ. Dennoch hat die naive Art auf jeden Fall auch genug Unterhaltungswert und wird vor allem die Kleinen begeistern. Irgendwie hätte man aufgrund seiner Vorlage und der 69er-Verfilmung jedoch schon etwas mehr erwartet.
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 4)

Die "Constantin Film" macht aus der einst sozialkritischen Geschichte nach Erich Kästner einen seichten Animationsfilm, der im Stil an die Neuzeit-Klassiker von "Ice Age" erinnert. Mit viel Elan und Tempo wird ein bunter Filmspass zelebriert, ohne dass die Geschichte zu sehr in die Tiefe geht. Wirklich Neues hat der Film dabei nicht zu erzählen, und die alibi-mässige Umwelt-Message wirkt auch sehr plakativ. Dennoch hat die naive Art auf jeden Fall auch genug Unterhaltungswert und wird vor allem die Kleinen begeistern. Irgendwie hätte man aufgrund seiner Vorlage und der 69er-Verfilmung jedoch schon etwas mehr erwartet.
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 4)

... link (0 Kommentare) ... comment
Parasomnia (2008)
crizcgn, 04:49h
Kunststudent Billy (Dov Tiefenbach) besucht seinen Kumpel im Krankenhaus und kommt dabei am Zimmer einer bettlägrigen, von einer geheimnisvollen Schlafkrankheit befallenen jungen Frau vorbei. Brian verliebt sich in das hübsche Mädchen, knüpft in ihren seltenen Wachphasen romantische Bande und beschließt, sie zu entführen, als er von ihrer Überstellung in eine weniger vertrauenerweckende Klinik erfährt. Dabei ahnt er nicht, dass Laura (Cherilyn Wilson) in ihren Träumen von einem telepathisch begabten Serienkiller belästigt und als Werkzeug missbraucht wird.
Was auf dem Cover noch vielversprechend und spannungsreich klingt, erweist sich schnell als wirrer und unstimmiger Horror-Thriller, der über eine interessante Grundidee nicht hinauskommt. Einzelne Momente sind zwar durchaus ordentlich inszeniert, insgesamt sorgt die konsequent unausgegorene Produktion aber mehr für Verwirrung als für Spannung. Da wusste der düstere "Dream Warriors" aus der "Nightmare on Elm Street"-Reihe deutlich mehr anzufangen mit dem Thema Träume und das Eindringen in selbige. Enttäuschender Bizarr-Horror, der zudem noch von der Zensur um fast drei Minuten gekürzt wurde (die FSK18-Freigabe bezieht sich auf einen Trailer der DVD).
Bewertung: 3/10

Was auf dem Cover noch vielversprechend und spannungsreich klingt, erweist sich schnell als wirrer und unstimmiger Horror-Thriller, der über eine interessante Grundidee nicht hinauskommt. Einzelne Momente sind zwar durchaus ordentlich inszeniert, insgesamt sorgt die konsequent unausgegorene Produktion aber mehr für Verwirrung als für Spannung. Da wusste der düstere "Dream Warriors" aus der "Nightmare on Elm Street"-Reihe deutlich mehr anzufangen mit dem Thema Träume und das Eindringen in selbige. Enttäuschender Bizarr-Horror, der zudem noch von der Zensur um fast drei Minuten gekürzt wurde (die FSK18-Freigabe bezieht sich auf einen Trailer der DVD).
Bewertung: 3/10

... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 21. April 2011
Neu auf DVD:
Verrückt nach Dir
Verrückt nach Dir
crizcgn, 15:03h
Erin (Drew Barrymore) und Garrett (Justin Long) lassen sich auf einen leidenschaftlichen Sommerflirt in New York ein. Mehr ist nicht geplant, denn Erin muss in sechs Wochen nach San Francisco zurückkehren. Doch am Ende dieser gemeinsamen Zeit ist von einer Trennung keine Rede mehr. Trotz der großen Distanz und Freunde, die alles besser wissen, starten sie das Abenteuer 'Fernbeziehung'. Und mithilfe vieler unanständiger SMS, mitternächtlicher Anrufe und so manch kreativer Idee könnten sie es sogar schaffen, all die zwischen ihnen stehenden Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Eigentlich ist diese romantische Komödie um eine Fernbeziehung reichlich banal, zumal das Drehbuch auch die zu erwartenden Klischees bemüht (verkrampfter Telefonsex). Dass die DVD trotzdem Spass macht, liegt an einer Inszenierung, die flott und frei aufspielt und dabei zwei Liebende ins unterhaltsame Licht rückt, deren Chemie nicht besser sein könnte - immerhin stellen sich Drew Barrymore ("Mitten ins Herz") und Justin Long ("Stirb langsam 4.0") quasi selbst als Paar dar. Und das merkt man dem Film erfreulicherweise auch an.
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

Eigentlich ist diese romantische Komödie um eine Fernbeziehung reichlich banal, zumal das Drehbuch auch die zu erwartenden Klischees bemüht (verkrampfter Telefonsex). Dass die DVD trotzdem Spass macht, liegt an einer Inszenierung, die flott und frei aufspielt und dabei zwei Liebende ins unterhaltsame Licht rückt, deren Chemie nicht besser sein könnte - immerhin stellen sich Drew Barrymore ("Mitten ins Herz") und Justin Long ("Stirb langsam 4.0") quasi selbst als Paar dar. Und das merkt man dem Film erfreulicherweise auch an.
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 20. April 2011
Neu auf DVD:
Dennis Gansel 'Wir sind die Nacht'
Dennis Gansel 'Wir sind die Nacht'
crizcgn, 22:23h
Die 20-jährige Berlinerin Lena (Karoline Herfurth) hält sich durch kleinere Diebstähle über Wasser. Beim nächtlichen Beutezug durch einen illegalen Club trifft sie auf die jahrhundertealte Louise (Nina Hoss). Die mondäne Erscheinung ist die Besitzerin des Clubs und zugleich die Anführerin eines weiblichen Vampir-Trios, dem auch die elegante Charlotte (Jennifer Ulrich) und die abgedrehte Nora(Anna Fischer) angehören. Louise verliebt sich in die verwahrloste Lena und beißt sie in der ersten gemeinsamen Nacht. Fortan erfährt Lena den Fluch und Segen ihres neuen, ewigen Lebens. Sie genießt den Luxus, die Partys, die grenzenlose Freiheit, doch schon bald machen ihr der Blutdurst und die Mordlust ihrer neuen Freundinnen zu schaffen. Als sich auch noch die Berliner Polizei an die Fersen der Frauen heftet und Lena ihre Gefühle für den ermittelnden Kommissar Tom Serner (Max Riemelt) entdeckt, geraten die Ereignisse völlig außer Kontrolle ...
Eine deutsche Vampir-Romanze im Fahrtwind des "Twilight"-Trash - das lässt das Schlimmste befürchten. Aber andererseits bürgt der Name von Regisseur Dennis Gansel ("Napola", "Die Welle") inzwischen für deutsche Wertarbeit. Die liefert er auch hier wieder ab - zumindest in visueller Hinsicht. Hinter seinen glamorösen Bildern und rasanten Schnitten steckt jedoch eine äusserst dünne Story, die zwar ziemlich modern daherkommt, die konventionellen Pfade allerdings viel zu selten verlässt. Und auch diese üblichen Irrungen und Wirrungen zwischen der Vampir-Mensch-Liebe und den Lesben-Vamps werden nur oberflächlich abgearbeitet und ordnen sich viel zu sehr den optischen Showeffekten unter. Das sieht zwar immer noch besser aus als der "Twilight"-Driss, hat aber auch nicht wirklich Biss.
Bewertung: 4,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

Eine deutsche Vampir-Romanze im Fahrtwind des "Twilight"-Trash - das lässt das Schlimmste befürchten. Aber andererseits bürgt der Name von Regisseur Dennis Gansel ("Napola", "Die Welle") inzwischen für deutsche Wertarbeit. Die liefert er auch hier wieder ab - zumindest in visueller Hinsicht. Hinter seinen glamorösen Bildern und rasanten Schnitten steckt jedoch eine äusserst dünne Story, die zwar ziemlich modern daherkommt, die konventionellen Pfade allerdings viel zu selten verlässt. Und auch diese üblichen Irrungen und Wirrungen zwischen der Vampir-Mensch-Liebe und den Lesben-Vamps werden nur oberflächlich abgearbeitet und ordnen sich viel zu sehr den optischen Showeffekten unter. Das sieht zwar immer noch besser aus als der "Twilight"-Driss, hat aber auch nicht wirklich Biss.
Bewertung: 4,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

... link (0 Kommentare) ... comment
Water for Elephants - Trailer (YouTube)
crizcgn, 12:16h
... link (0 Kommentare) ... comment
Ghost World (2001)
crizcgn, 05:17h
Die Teenager Girls Enid (Thora Birch) und Rebecca (Scarlett Johansson) sind selbst erwählte Außenseiterinnen und pfeifen auf die spießige Welt der Erwachsenen. Ihr Lebensmotto lautet: "Es gibt immer einen größeren Freak als dich!" Gerne machen Sie anderen das Leben schwer, wie das des Jungen aus dem Laden um die Ecke. Bald brauchen Sie eine größere Herausforderung und antworten auf die Kontaktanzeige des Plattensammlers Seymor (Steve Buscemi). Doch dieses Mal wird aus dem Spaß Ernst, denn Enid verknallt sich in den wesentlich älteren Plattenfreak. Die Freundschaft der beiden droht an den verschiedenen Vorstellungen für ihr zukünftiges Leben zu zerbrechen ...
"Ghost world" ist ein im Ansatz durchaus interessanter aber in seiner Ausführung ziemlich durchschnittlicher Episodenfilm, der geschwätzig vor sich hin plätschert. Dabei versucht er besonders skuril und sarkastisch mit seinen Themen wie dem Erwachsenwerden umzugehen. Jedoch fehlt es der Inszenierung an Tempo und ein inhaltlich klares Ziel. Die Besetzung um Steve Buscemi ("Reservoir Dogs") macht einen ordentlichen Job, jedoch kann sie das Drehbuch auch nicht aus der Banalität retten. Irgendwie charmant aber überflüssig!
Bewertung: 4,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

"Ghost world" ist ein im Ansatz durchaus interessanter aber in seiner Ausführung ziemlich durchschnittlicher Episodenfilm, der geschwätzig vor sich hin plätschert. Dabei versucht er besonders skuril und sarkastisch mit seinen Themen wie dem Erwachsenwerden umzugehen. Jedoch fehlt es der Inszenierung an Tempo und ein inhaltlich klares Ziel. Die Besetzung um Steve Buscemi ("Reservoir Dogs") macht einen ordentlichen Job, jedoch kann sie das Drehbuch auch nicht aus der Banalität retten. Irgendwie charmant aber überflüssig!
Bewertung: 4,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 20. April 2011
Boyce Avenue - Radioactive (Kings of Leon Cover)
crizcgn, 01:25h
... link (0 Kommentare) ... comment
The Woodsman - Der Dämon in mir (2004)
crizcgn, 18:12h
Nach zwölf Jahren Gefängnis wird Walter (Kevin Bacon), verurteilt wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger, in eine Welt entlassen, die er kaum noch kennt und die ihn nicht kennen will. Walter versucht ein normales, unauffälliges Leben zu führen. Er zieht in ein kleines Apartment und findet einen Job im Sägewerk. Doch seine Umwelt begegnet ihm mit Misstrauen, Ablehnung und Hass. Allein seine Arbeitskollegin Vicki (Kyra Sedgwick) versucht ihn nicht nach dem zu beurteilen, was er vor Jahren getan hat. Zwischen den beiden könnte eine Liebe entstehen, aber Walter lebt in ständiger Angst vor Repressalien, vor allem aber der Angst vor seinen eigenen Impulsen und Gefühlen, die durch die Bekanntschaft mit einem jungen Mädchen wieder auszubrechen drohen.
Es ist sicherlich auch heute noch gewagt, in einem Film zu spielen, das das Thema Pädophilie behandelt ohne es mit eindeutigen Antworten klar zu positionieren. Der besondere Respekt gebührt daher Kevin Bacon ("Mystic River"), der seiner Rolle tatsächlich mehr Tiefe verleiht als manchem Moralisten recht sein kann. Von den eigenen Vorurteilen geprägt verfällt man als Zuschauer dabei auch schnell der Versuchung, in der Person des Walter weiterhin das böse Monster zu sehen, dass er selbst offensichtlich zu bekämpfen versucht. Die Inszenierung ist dabei trotz schwieriger Thematik einfühlsam, ohne in simples Betroffenheitskino zu verfallen. Und die Wendung am Ende dürfte dabei den ein oder anderen überraschen und zum Nachdenken anregen. "The Woodsman" ist vor allem ein mutiger Film in einer atmosphärisch dichten Darstellung, die niemanden kalt lassen dürfte.
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 7)

Es ist sicherlich auch heute noch gewagt, in einem Film zu spielen, das das Thema Pädophilie behandelt ohne es mit eindeutigen Antworten klar zu positionieren. Der besondere Respekt gebührt daher Kevin Bacon ("Mystic River"), der seiner Rolle tatsächlich mehr Tiefe verleiht als manchem Moralisten recht sein kann. Von den eigenen Vorurteilen geprägt verfällt man als Zuschauer dabei auch schnell der Versuchung, in der Person des Walter weiterhin das böse Monster zu sehen, dass er selbst offensichtlich zu bekämpfen versucht. Die Inszenierung ist dabei trotz schwieriger Thematik einfühlsam, ohne in simples Betroffenheitskino zu verfallen. Und die Wendung am Ende dürfte dabei den ein oder anderen überraschen und zum Nachdenken anregen. "The Woodsman" ist vor allem ein mutiger Film in einer atmosphärisch dichten Darstellung, die niemanden kalt lassen dürfte.
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 7)

... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 18. April 2011
Something Borrowed - Trailer (YouTube)
crizcgn, 21:52h
... link (0 Kommentare) ... comment
Neu auf DVD:
Logic Room
Logic Room
crizcgn, 14:16h
3 Männer, 1 Frau und 1 geheimnisvoller Raum – verbunden durch 1 grandioses Rätsel, dessen Lösung über Leben und Tod entscheidet: Die Mathematik-Genies Hilbert (Lluís Homar), Pascal (Santi Millán), Galois (Alejo Sauras) und Oliva (Elena Ballesteros) erhalten eine Einladung des geheimnisvollen Fermat (Federico Luppi). Aus Neugier folgen sie dem mit der Einladung verbundenen Rätsel und finden sich in einem abgelegenen Lagerhaus wieder, in dem Fermat einen stilvollen Raum für seine Gäste hergerichtet hat. Doch bald machen sie eine beunruhigende Entdeckung: Der rätselhafte Raum wurde verschlossen. Alle Vier sitzen in der Falle. Mittels eines PDAs werden ihnen mathematische Rätsel gestellt, für deren Lösung jeweils nur kurz Zeit bleibt. Schaffen sie es nicht, verkleinert sich der Raum und die Eingeschlossenen drohen von den Wänden zerdrückt zu werden. Panik bricht aus und sie beginnen, sich zu fragen, welche Verbindung es zwischen ihnen gibt, die Fermat zu seinem perfiden Spiel animiert haben könnte. Die Nerven liegen blank, doch nur durch kühle Logik können sie ihr Leben retten ...
Dieser spanische Film zeigt, wie man mit einfachen Mitteln und der "Star Wars"-Müllpresse einen packenden Thriller zaubern kann. Zwar kommt die Geschichte über eine gewisse Banalität nicht hinaus, aber sie ist überaus spannend und mit seinen Twists und Wendungen auf den Punkt genau inszeniert. Da fällt es auch gar nicht ins Gewicht, dass die intelligenten Wissenschafter mit den kindlichen Rätselaufgaben reichlich unterfordert sein müssten. Aber womöglich ist das auch eher dem Niveau des Publikums geschuldet, das mit mathematischen Extrem-Formeln eher vom Mitfiebern abgelenkt werden würde. Wer auf "Cube"-ähnliche Kammerspiele im Krimiformat steht, sollte hellauf begeistert sein von diesem kleinen aber atmosphärisch dichten Mysterythriller.
Bewertung: 8/10

Dieser spanische Film zeigt, wie man mit einfachen Mitteln und der "Star Wars"-Müllpresse einen packenden Thriller zaubern kann. Zwar kommt die Geschichte über eine gewisse Banalität nicht hinaus, aber sie ist überaus spannend und mit seinen Twists und Wendungen auf den Punkt genau inszeniert. Da fällt es auch gar nicht ins Gewicht, dass die intelligenten Wissenschafter mit den kindlichen Rätselaufgaben reichlich unterfordert sein müssten. Aber womöglich ist das auch eher dem Niveau des Publikums geschuldet, das mit mathematischen Extrem-Formeln eher vom Mitfiebern abgelenkt werden würde. Wer auf "Cube"-ähnliche Kammerspiele im Krimiformat steht, sollte hellauf begeistert sein von diesem kleinen aber atmosphärisch dichten Mysterythriller.
Bewertung: 8/10

... link (0 Kommentare) ... comment
New Order - Blue Monday (1983)
crizcgn, 04:37h
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories