... newer stories
Donnerstag, 24. November 2011
Neu auf DVD:
Cars 2 - Mit Vollgas um die Welt
Cars 2 - Mit Vollgas um die Welt
crizcgn, 22:18h
Lightning McQueen ist das schnellste Rennauto der Welt! Das glaubt er zumindest. Und um das zu beweisen, begibt er sich mit seinem besten Freund, dem etwas in die Jahre gekommenen Abschleppwagen Hook, auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus und bis nach Europa! Denn Lightning McQueen tritt im allerersten 'World Grand Prix' gegen die Rennelite der ganzen Welt an. Aber der Weg zum Champion ist lang und voller Schlaglöcher, Umleitungen und verrückter Überraschungen. Und nicht nur Lightning muss in diesem entscheidendem Wettkampf um Ruhm, PS und Ehre alles geben, auch der liebenswerte Hook erlebt das Abenteuer seines Lebens, als er unwissentlich geradewegs mitten in eine internationale Spionage-Affäre hineingerät. Hin und her gerissen, seinem Freund bei dessen wichtigstem Rennen zur Seite zu stehen und gleichzeitig seine eigene, actiongeladene Geheimagenten-Mission zu erfüllen, begibt sich Hook vor den Augen der Welt und mit seinen Freunden im Schlepptau, auf eine explosive Verfolgungsjagd durch Japan und Europa ...
Im Gegensatz zu anderen Produktionsfirmen, die ihre Erfolge bis zum Allerletzten auswringen, hält sich Pixar mit seinen Fortsetzungen ziemlich zurück - sieht man einmal ab von der "Toy Story"-Reihe (aber wer erwartet schon ernsthaft Sequels zu "Wall-E" oder "Oben"?). Insofern ist es etwas Besonderes, wenn ausgerechnet "Cars" - nicht unbedingt der grösste Erfolg des Unternehmens - jetzt mit einem zweiten Teil aufwartet. Und tatsächlich funktioniert "Cars 2" nach dem üblichen Prinzip von "höher, schneller, weiter". Aus der einst romantischen Komödie wird ein flotter Actioner, der über weite Strecken als Persiflage auf Agentenfilme a la "James Bond" funktioniert. Allerdings bleiben dabei einige der lieb gewonnenen Handlungsstränge auf der Strecke (Freundin Sally). Dafür rückt der in die Jahre gekommene Abschleppwagen Hook als komischer Sidekick in den Mittelpunkt und sorgt für reichlich überdrehte Momente. Insgesamt ist "Cars 2" immer noch ein überdurchschnittlich unterhaltsamer Animationsfilm. Den Charme seines Originals hat der Film vor lauter Popcorn-Bespassung jedoch etwas eingebüsst.
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)
Im Gegensatz zu anderen Produktionsfirmen, die ihre Erfolge bis zum Allerletzten auswringen, hält sich Pixar mit seinen Fortsetzungen ziemlich zurück - sieht man einmal ab von der "Toy Story"-Reihe (aber wer erwartet schon ernsthaft Sequels zu "Wall-E" oder "Oben"?). Insofern ist es etwas Besonderes, wenn ausgerechnet "Cars" - nicht unbedingt der grösste Erfolg des Unternehmens - jetzt mit einem zweiten Teil aufwartet. Und tatsächlich funktioniert "Cars 2" nach dem üblichen Prinzip von "höher, schneller, weiter". Aus der einst romantischen Komödie wird ein flotter Actioner, der über weite Strecken als Persiflage auf Agentenfilme a la "James Bond" funktioniert. Allerdings bleiben dabei einige der lieb gewonnenen Handlungsstränge auf der Strecke (Freundin Sally). Dafür rückt der in die Jahre gekommene Abschleppwagen Hook als komischer Sidekick in den Mittelpunkt und sorgt für reichlich überdrehte Momente. Insgesamt ist "Cars 2" immer noch ein überdurchschnittlich unterhaltsamer Animationsfilm. Den Charme seines Originals hat der Film vor lauter Popcorn-Bespassung jedoch etwas eingebüsst.
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 23. November 2011
Neu auf DVD:
Four Lions
Four Lions
crizcgn, 21:59h
Vier junge britische Männer sind im Auftrag Allahs unterwegs. Meinen sie. Omar (Riz Ahmed) will sich dem Heiligen Krieg anschließen, weil er nicht länger tatenlos zuschauen will, wie das Ansehen junger Moslems auf der Welt mit Füßen getreten wird. Waj (Kayvan Novak) hält das für eine gute Idee und schließt sich an, weil er nichts Besseres zu tun hat - außerdem trifft Omar ohnehin immer alle Entscheidungen für ihn. Barry (Nigel Lindsay) ist als weißer islamischer Konvertit zwar völlig anderer Meinung, aber das macht nichts, denn das ist er grundsätzlich. Aus Prinzip. Als Bombenbauer stößt Faisal (Adeel Akhtar) zu der Truppe, der allerdings nicht als Selbstmordattentäter in Frage kommt, weil sein Vater gerade krank geworden ist. Gemeinsam sind sie fest entschlossen, die westliche Gesellschaft dort zu treffen, wo es weh tut. Fragt sich nur, ob sie ein Streichholz anzünden können, ohne sich dabei im Gesicht zu verletzen ...
Es bedarf schon einen arg perfiden Humor (und auch Mut), um aus dem brisanten Thema der islamischen Selbstmord-Attentäter eine Komödie zu machen. Aber tatsächlich funktioniert die Geschichte, weil die Macher die provokante Handlung nur selten in den oberflächlichen Klamauk treiben, sondern ihre Charaktäre zu jeder Zeit ernst nehmen, um ihre Beweggründe auf diesem Weg zu entblössen. Mit Hintersinn und Sarkasmus bekommen die Figuren eine Glaubhaftigkeit, die fast zu einer Identifizierung durch den Zuschauers führt. Umso überraschender (aber konsequent) ist dann auch das Ende des Films. Wer mit der politischen Non-Korrektheit überfordert ist, sollte natürlich einen Bogen um die Veröffentlichung machen. Allen anderen kann man nur eine absolute Empfehlung aussprechen.
Bewertung: 8,5/10 (Moviepilot Prognose 7,5)
Es bedarf schon einen arg perfiden Humor (und auch Mut), um aus dem brisanten Thema der islamischen Selbstmord-Attentäter eine Komödie zu machen. Aber tatsächlich funktioniert die Geschichte, weil die Macher die provokante Handlung nur selten in den oberflächlichen Klamauk treiben, sondern ihre Charaktäre zu jeder Zeit ernst nehmen, um ihre Beweggründe auf diesem Weg zu entblössen. Mit Hintersinn und Sarkasmus bekommen die Figuren eine Glaubhaftigkeit, die fast zu einer Identifizierung durch den Zuschauers führt. Umso überraschender (aber konsequent) ist dann auch das Ende des Films. Wer mit der politischen Non-Korrektheit überfordert ist, sollte natürlich einen Bogen um die Veröffentlichung machen. Allen anderen kann man nur eine absolute Empfehlung aussprechen.
Bewertung: 8,5/10 (Moviepilot Prognose 7,5)
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 22. November 2011
Emmerdale: Paddy and Marlon's Big Night In (Import)
crizcgn, 20:13h
Eigentlich hatten Paddy (Dominic Brunt) und Marlon (Mark Charnock) sich auf einen Männerabend in der Stadt mit ganz viel Alkohol und Erwachsenen-Dingen gefreut. Da haben sie aber nicht mit Freundin Rhona (Zoe Henry) gerechnet, die ihrerseits einen Frauenabend plant mit den Mädels - und Pearl (Meg Johnson). Und da irgendjemand auf Baby Leo aufpassen muss, bleibt den beiden Freunden dann doch nur ein ruhiger Abend zuhause. Dort wird ihnen aber bald langweilig, so dass sie doch wieder im "Woolpack" landen, und eins zum anderen führt ...
Alle Jahre wieder präsentieren die Macher von Englands drittliebsten Daily Soap "Emmerdale" einen sogenannten Spin-Off-Film zur Serie. Und dieses Mal hat man es sich besonders einfach gemacht, indem man zwei der beliebtesten Charaktäre in die bekannten Kulissen gestellt hat und drumherum eine Art "Hangover" mit verlorenem Baby inszenierte. Das ist eigentlich zwar nicht wirklich originell, und funktioniert bei der verfremdeten Szenerie (mit überzeichneter Ausleuchtung) nur teilweise. Dafür halten die überaus sympatischen und manchmal urkomischen Hauptdarsteller die dünne Story zusammen und machen sie zu einem harmlosen Feierabend-Spass. Den Nichtkenner der Serie wird der TV-Film natürlich kaum interessieren. Die Fans sollten sich allerdings fragen ob eine solche comic-hafte Darstellung den Figuren nicht eher schadet als nützt.
Bewertung: 6/10
Alle Jahre wieder präsentieren die Macher von Englands drittliebsten Daily Soap "Emmerdale" einen sogenannten Spin-Off-Film zur Serie. Und dieses Mal hat man es sich besonders einfach gemacht, indem man zwei der beliebtesten Charaktäre in die bekannten Kulissen gestellt hat und drumherum eine Art "Hangover" mit verlorenem Baby inszenierte. Das ist eigentlich zwar nicht wirklich originell, und funktioniert bei der verfremdeten Szenerie (mit überzeichneter Ausleuchtung) nur teilweise. Dafür halten die überaus sympatischen und manchmal urkomischen Hauptdarsteller die dünne Story zusammen und machen sie zu einem harmlosen Feierabend-Spass. Den Nichtkenner der Serie wird der TV-Film natürlich kaum interessieren. Die Fans sollten sich allerdings fragen ob eine solche comic-hafte Darstellung den Figuren nicht eher schadet als nützt.
Bewertung: 6/10
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 21. November 2011
The Muppets 2011 - I've Got Everything That I Need
crizcgn, 18:55h
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 20. November 2011
Neu auf DVD:
Life in a Day - Ein Tag auf unserer Erde
Life in a Day - Ein Tag auf unserer Erde
crizcgn, 20:13h
Ein Blick auf alle Kontinente, in 190 Länder, in unzählige Leben: Das globale Filmprojekt 'Life in a Day - Ein Tag auf unserer Erde' bringt über 'YouTube' hochgeladene Privatvideos verschiedenster Kulturen zusammen, zeigt Schicksale und Alltagssituationen hautnah und authentisch. Es sind kurze Momentaufnahmen eines einzigen Tages, des 24. Juli 2010, zufällig auch der Tag des 'Loveparade' Unglücks in Duisburg. Das Ergebnis ist manchmal simpel und belanglos, manchmal schockierend, ergreifend und komisch. Denn am Ende fühlt es sich genau so an – das Leben. 'Life in a Day' ist der erste Kinofilm, der von Internet-Usern selbst gedreht wurde. Zusammengestellt wurde er von Oscar-Preisträger Kevin MacDonald, produziert von Starregisseur Ridley Scott. Die Musik steuerte Elektro-Produzent Matthew Herbert bei.
Die Idee ist so einfach wie genial: man nimmt sich die im Internet hochgeladene Bilder eines bestimmten Tages und erstellt daraus eine weltweite Lebens-Kollage voller Moment-Aufnahmen. Das Ergebnis erweist sich dabei im Einzelnen als mal mehr mal weniger aufregend, ist in seiner Gesamtheit aber immerhin ziemlich bunt. Emotionaler Höhepunkt ist dabei ohne Frage das Drama in Duisburg, das für deutsche Verhältnisse in noch nie dagewesene Intensität im Web dokumentiert wurde. Rein inhaltlich gibt der Film in seiner Banalität natürlich nicht mehr her als ein aussergewöhnliches Projekt in einer durchaus ansprechenden Darstellung. Als solches ist das Experiment auch durchaus gelungen, die Welt verändern wird es allerdings wohl eher nicht.
Bewertung: 5/10
Die Idee ist so einfach wie genial: man nimmt sich die im Internet hochgeladene Bilder eines bestimmten Tages und erstellt daraus eine weltweite Lebens-Kollage voller Moment-Aufnahmen. Das Ergebnis erweist sich dabei im Einzelnen als mal mehr mal weniger aufregend, ist in seiner Gesamtheit aber immerhin ziemlich bunt. Emotionaler Höhepunkt ist dabei ohne Frage das Drama in Duisburg, das für deutsche Verhältnisse in noch nie dagewesene Intensität im Web dokumentiert wurde. Rein inhaltlich gibt der Film in seiner Banalität natürlich nicht mehr her als ein aussergewöhnliches Projekt in einer durchaus ansprechenden Darstellung. Als solches ist das Experiment auch durchaus gelungen, die Welt verändern wird es allerdings wohl eher nicht.
Bewertung: 5/10
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories