... newer stories
Samstag, 19. November 2011
Neu auf DVD:
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2
crizcgn, 20:34h
‘Es endet alles’ – während Lord Voldemort (Ralph Fiennes) alles daran setzt, Herr über den unbesiegbaren Zauberstab zu werden, rüsten sich Harry (Daniel Radcliffe), Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) ihrerseits für die finale Schlacht gegen Voldemort und die Todesser. Nachdem bereits drei Horcruxe, die Teile der Seele Voldemorts enthalten und ihn unsterblich machen, zerstört wurden, begeben sich die drei Freunde auf die gefährliche Suche nach den verbliebenen Horcruxen. Sollte alles schiefgehen, wären da immer noch die legendären Heiligtümer des Todes. Könnten diese die letzte Rettung für Harry Potter bedeuten oder doch in den falschen Händen fatale Auswirkungen haben? Jetzt wird sich im endgültigen Kampf zwischen Gut und Böse die Zukunft der Welt entscheiden. Überleben kann nur einer: Harry Potter oder Lord Voldemort. Doch hat der 17-Jährige gegen den erfahrenen Herrscher der dunklen Magie überhaupt eine Chance?
"... Die Verfilmung fängt ungewöhnlich betulich an, um dann immer mehr an Fahrt aufzunehmen, bis sie zur zweiten Hälfte dann mit der Schlacht um Burg Hogwarts ihren absoluten Höhepunkt erreicht, wie man ihn seit "Herr der Ringe III" nicht mehr auf der Leinwand erlebt hat. Hier wird aber auch endgültig klar, wie die Geschichten um den Zauberlehrling erwachsen geworden sind. Nicht nur, dass Harry Potter Bartstoppel und Hermine Dekolleté zeigt, auch die Darstellung der Gewalt ist längst nicht mehr kindgerecht. Da wird gestorben und gemordet, der Weg zum Sieg ist gepflastert mit Blut und Leichen. Es spricht für die Inszenierung von David Yates, dass das Sterben dabei nicht - wie bei dem finalen "Herr der Ringe" - ins Comiceske abdriftet, sondern als notwendiges Opfer für das grosse Ganze in Kauf genommen werden muss ..."
Bewertung: 9,5/10 (Moviepilot Prognose 7)
Meinen ausführlicher Kommentar zum Film gibt es HIER
"... Die Verfilmung fängt ungewöhnlich betulich an, um dann immer mehr an Fahrt aufzunehmen, bis sie zur zweiten Hälfte dann mit der Schlacht um Burg Hogwarts ihren absoluten Höhepunkt erreicht, wie man ihn seit "Herr der Ringe III" nicht mehr auf der Leinwand erlebt hat. Hier wird aber auch endgültig klar, wie die Geschichten um den Zauberlehrling erwachsen geworden sind. Nicht nur, dass Harry Potter Bartstoppel und Hermine Dekolleté zeigt, auch die Darstellung der Gewalt ist längst nicht mehr kindgerecht. Da wird gestorben und gemordet, der Weg zum Sieg ist gepflastert mit Blut und Leichen. Es spricht für die Inszenierung von David Yates, dass das Sterben dabei nicht - wie bei dem finalen "Herr der Ringe" - ins Comiceske abdriftet, sondern als notwendiges Opfer für das grosse Ganze in Kauf genommen werden muss ..."
Bewertung: 9,5/10 (Moviepilot Prognose 7)
Meinen ausführlicher Kommentar zum Film gibt es HIER
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 18. November 2011
Katy Perry - The One That Got Away (Liam Keegan)
crizcgn, 11:53h
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 17. November 2011
Neu auf DVD:
The Walking Dead - Staffel 1
The Walking Dead - Staffel 1
crizcgn, 22:32h
Polizist Rick Grimes (Andrew Lincoln) erwacht aus dem Koma und erkennt die Welt nicht wieder: Das abgelegene Krankenhaus, in dem er sich befindet, liegt in Trümmern, das Umland ist verwüstet und überall lauern blutrünstige Zombies darauf, die Lebenden zu zerfleischen! In einem Lager am Stadtrand von Atlanta kämpft eine kleine Gruppe Überlebender um die verbliebene Existenz der Menschheit und wird dabei immer wieder von den Untoten in die Enge getrieben. Wird es Rick und den anderen gelingen, in dieser furchteinflößenden Welt an ihrer Menschlichkeit festzuhalten? Und werden sie unter schrecklichsten Bedingungen und inmitten persönlicher Rivalitäten schließlich miteinander überleben?
Die Serienjunkies haben "Walking Dead" längst als Zombie-Kult für sich entdeckt, dank der DVD-Veröffentlichung kann sich nun jeder (über 18) sein Bild über die blutigste Serie machen, die je im amerikanische Fernsehen ausgestrahlt wurde. Und es ist absolut unglaublich, was der Pay-TV-Sender "Fox Serie" auf den häuslichen Bildschirm bringt. In Spannung, Drastik und intelligentem Storytelling hat es sicher lange nichts gegeben was sich mit dieser Comic-Verfilmung auch nur vergleichen lässt. Die Story ist packend erzählt und technisch auf höchsten Serien-Niveau, wobei man bei jeder Folge das Gefühl hat - trotz dramatischem Cliffhanger - eine neue Abschnitt zu erleben. Allein der Pilotfilm erzählt über weite zu drei Viertel eine eigene Geschichte bevor er den zukünftigen Rahmen und seine Figuren andeutet. Und das Schlussbild der Folge ist absolut fantastisch für eine TV-Serie. Zwar hat man immer wieder das Gefühl, dass ganze Motiv-Blöcke aus Genre-Filme entliehen scheinen ("28 days later", "Saw" und natürlich den Kaufhaus-Klassiker "Dawn of the Dead"), aber den Machern gelingt es tatsächlich, daraus ihr eigenes Handlungskomplex aufzubauen. Zudem überrascht es wirklich, wie konsequent blutig und gedärm-lastig die Inszenierung des TV-Programms geraten ist. Zwar gibt es minimale Kürzungen bei einigen Folgen der deutschen VÖ, aber der Pilot erscheint in der ursprünglichen Extended Version. Es ist jedoch fraglich inwieweit die Serie jemals im deutschen Free-TV gesendet werden kann, ohne dass die Moralschützer dieses Landes gnadenlos mit der Zensurschere zuschlagen. Aber dafür gibt es die Serie jetzt auf (fast) ungekürzter DVD.
Bewertung: 9/10
Die Serienjunkies haben "Walking Dead" längst als Zombie-Kult für sich entdeckt, dank der DVD-Veröffentlichung kann sich nun jeder (über 18) sein Bild über die blutigste Serie machen, die je im amerikanische Fernsehen ausgestrahlt wurde. Und es ist absolut unglaublich, was der Pay-TV-Sender "Fox Serie" auf den häuslichen Bildschirm bringt. In Spannung, Drastik und intelligentem Storytelling hat es sicher lange nichts gegeben was sich mit dieser Comic-Verfilmung auch nur vergleichen lässt. Die Story ist packend erzählt und technisch auf höchsten Serien-Niveau, wobei man bei jeder Folge das Gefühl hat - trotz dramatischem Cliffhanger - eine neue Abschnitt zu erleben. Allein der Pilotfilm erzählt über weite zu drei Viertel eine eigene Geschichte bevor er den zukünftigen Rahmen und seine Figuren andeutet. Und das Schlussbild der Folge ist absolut fantastisch für eine TV-Serie. Zwar hat man immer wieder das Gefühl, dass ganze Motiv-Blöcke aus Genre-Filme entliehen scheinen ("28 days later", "Saw" und natürlich den Kaufhaus-Klassiker "Dawn of the Dead"), aber den Machern gelingt es tatsächlich, daraus ihr eigenes Handlungskomplex aufzubauen. Zudem überrascht es wirklich, wie konsequent blutig und gedärm-lastig die Inszenierung des TV-Programms geraten ist. Zwar gibt es minimale Kürzungen bei einigen Folgen der deutschen VÖ, aber der Pilot erscheint in der ursprünglichen Extended Version. Es ist jedoch fraglich inwieweit die Serie jemals im deutschen Free-TV gesendet werden kann, ohne dass die Moralschützer dieses Landes gnadenlos mit der Zensurschere zuschlagen. Aber dafür gibt es die Serie jetzt auf (fast) ungekürzter DVD.
Bewertung: 9/10
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 16. November 2011
Neu auf DVD:
Blue Moon - Als Werwolf geboren
Blue Moon - Als Werwolf geboren
crizcgn, 21:14h
An dem Abend, als Will Kidman (Landon Liboiron) seinen High-School-Abschluss absolviert, schafft er es endlich, bei seinem Schwarm Eliana Wynter (Lindsey Shaw) zu landen. Doch als das Licht bei der High-School-Party plötzlich ausgeht, greift ein haariges Monster die Schüler an und Will kann nur knapp mit dem Leben entkommen. Aber dann bemerkt er, dass er von einem dunklen Geheimnis geplagt wird und sich langsam in einen Werwolf verwandelt! Für Will beginnt ein Kampf um die Liebe, gegen sein Verlangen nach Fleisch und vor allem ums Überleben, denn andere Werwölfe sind bereits auf dem Weg und zeigen keine Gnade ...
Ist das jetzt ernsthaft ein Remake des Joe Dante Kult-Klassikers "The Howling"? Erst einmal wirkt der Film wie eine müde Mischung aus "Harry Potter"-Lookalike und übler "Twilight"-Schmonzette. Das mag mit Sicherheit aber auch daran liegen, dass der deutsche Verleih aus dem wesentlich blutigeren Original eine FKS-12 Kinderversion schneidert, bei dem ganze Handlungsstränge einfach so verschwinden und vor allem das letzte Drittel zum unverständlichen Handlungs-Wirrwarr (mit Schnittfehlern) macht. Allein aus diesem Grund kann man nur mit Unverständnis reagieren und den Daumen nach unten senken - auch wenn die ursprüngliche Originalversion vielleicht ein bisschen mehr hergegeben hätte.
Bewertung: 2/10
Den ausführlichen Schnittbericht zum Film gibt es hier.
Ist das jetzt ernsthaft ein Remake des Joe Dante Kult-Klassikers "The Howling"? Erst einmal wirkt der Film wie eine müde Mischung aus "Harry Potter"-Lookalike und übler "Twilight"-Schmonzette. Das mag mit Sicherheit aber auch daran liegen, dass der deutsche Verleih aus dem wesentlich blutigeren Original eine FKS-12 Kinderversion schneidert, bei dem ganze Handlungsstränge einfach so verschwinden und vor allem das letzte Drittel zum unverständlichen Handlungs-Wirrwarr (mit Schnittfehlern) macht. Allein aus diesem Grund kann man nur mit Unverständnis reagieren und den Daumen nach unten senken - auch wenn die ursprüngliche Originalversion vielleicht ein bisschen mehr hergegeben hätte.
Bewertung: 2/10
Den ausführlichen Schnittbericht zum Film gibt es hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. November 2011
Neu auf DVD:
Main Street
Main Street
crizcgn, 18:42h
Das Leben der Bewohner einer Kleinstadt in North Carolina ändert sich nach der Ankunft eines Fremden (Colin Firth). Er hat einen kontroversen Plan, die verfallene Stadt zu retten: Für die Lagerung von hochgiftigem Sondermüll sollen die Bürger viel Geld bekommen. Doch nicht alle Einwohner sind von dieser Idee begeistert, so dass es zu diversen Streitigkeiten untereinander kommt. Als sich die Lage zu beruhigen scheint, geschieht das Unheil, wovor alle Gegner immer gewarnt haben: Ein vollbeladener Lastwagen verunglückt.
Eine Stadt vor dem Ruin, und ein Fremder will helfen gegen Bedingungen. Das klingt erst einmal nach einer interessanten Idee in Richtung von Dürrenmatts "Besuch der alten Dame". Die Hoffnung auf eine zwischenmenschliche Tragödie mit grossen Schauspielern erfüllt sich jedoch nicht. Stattdessen bekommt der Zuschauer ein laues Wirtschaftsdrama, bei dem viel diskussiert wird, aber kaum etwas Wichtiges passiert. Menschliche Tiefe wird dabei vorgeheuchelt mit banalen Dialogen und einem verlogenen Ende, bei dem eine Zeigefinger-Moral mit dem Holzhammer daherkommt. Das macht den mit Colin Firth ("The King's Speech"), Orlando Bloom ("Fluch der Karibik") und Ellen Burstyn ("Der Exorzist") durchaus ansprechend besetzten Film nicht zum Geheimtipp, sondern zur Umwelt-Gurke.
Bewertung: 2/10 (Moviepilot Prognose 4)
Eine Stadt vor dem Ruin, und ein Fremder will helfen gegen Bedingungen. Das klingt erst einmal nach einer interessanten Idee in Richtung von Dürrenmatts "Besuch der alten Dame". Die Hoffnung auf eine zwischenmenschliche Tragödie mit grossen Schauspielern erfüllt sich jedoch nicht. Stattdessen bekommt der Zuschauer ein laues Wirtschaftsdrama, bei dem viel diskussiert wird, aber kaum etwas Wichtiges passiert. Menschliche Tiefe wird dabei vorgeheuchelt mit banalen Dialogen und einem verlogenen Ende, bei dem eine Zeigefinger-Moral mit dem Holzhammer daherkommt. Das macht den mit Colin Firth ("The King's Speech"), Orlando Bloom ("Fluch der Karibik") und Ellen Burstyn ("Der Exorzist") durchaus ansprechend besetzten Film nicht zum Geheimtipp, sondern zur Umwelt-Gurke.
Bewertung: 2/10 (Moviepilot Prognose 4)
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories